Auteur/autrice : admin (Page 8 of 12)
Alle Fotos von Nora Tiedcke
Samstag, 6. Januar 2018
13.00 bis 16.00 Uhr Workshop
16.15 bis 17.15 Uhr Mitgliederversammlung, anschl. Apéro
HKB, Raum 161
Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern
Belting – Zauberwort und Schreckgespenst…
Wenn man von „Belting“ spricht, ist es zuerst mal notwendig zu definieren, was man darunter versteht und auch, was für Beispiele man sich „vor Ohren hält“. Bekannte Belterinnen sind z.B. Barbra Streisand, Céline Dion, Kelly Clarkson, Mariah Carey, Whitney Houston, Christina Aguilera, Beyoncé usw.
Richtig und stimmgerecht angewendet ist Belting für viele Sängerinnen eine wunderbare Erweiterung ihres Klangspektrums und ihrer Ausdrucksweise. Falsch angewendet (und definiert…) kann es ohne Frage die Stimme belasten oder gar stimmschädigende Auswirkungen haben.
www.jasminschmid.ch
Praktische Hilfe zum erlernen neuer Literatur: Acht einfache Schritte
Die Sängeratmung: ein stimmphysiologisches Update / Dr. med. Louisa Traser
Samstag, 1. Juli 2017, 10:30am – 03:00pm
Schwarzwaldstraße 139
79102 Freiburg i.Br.
Wie verhalten sich Lunge und Zwerchfell beim Singen?
Welche Auswirkungen hat die Atembewegung auf Kehlkopf und Ansatzrohr?
Diesen Fragen kann man mit neuesten wissenschaftlichen Methoden wie der dynamischen Kernspinuntersuchung, welche es erlaubt, das Innere des Sängers während des Singens zu analysieren, auf den Grund gehen.
In dem hier beschriebenen Seminar soll sowohl der theoreti- sche Hintergrund der für die Atmung wichtigen Parameter wie- derholt werden, als auch neueste wissenschaftliche Ergebnisse präsentiert und gemeinsam diskutiert werden. In praktischen Übungen werden die theoretischen Inhalte noch verdeutlicht.
Noch mehr Informationen zum Download
Datum:
Samstag, 1. Juli 2017
10.30–15.00 Uhr
(Ankommen und Einschreiben: 10.00 Uhr)
Ort:
Schwarzwaldstraße 139
79102 Freiburg i.Br.
Haltestelle Zentrum Oberwiehre / Strassenbahn Nr. 1
Anmeldung:
Sabine Seidel: mail@vokalraum-freiburg.de und
Michaela Egloff: info@operettencocktail.de
Information:
Für Pausensnacks, Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Bitte Vesper für die Mittagspause mitbringen.
Kosten:
Der Teilnahmebeitrag ist 40,- Euro (für Studierende ermäßigt 25,- Euro)
Diese Veranstaltung wird vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen zertifiziert.